Schulstart, freiwillige Online-Angebote und Herbstferien Nachricht der Schulleiterin Ich möchte Sie über die geplanten Maßnahmen in den nächsten Wochen informieren. Wie vom Ministerium entschieden, werden wir in der Vorschule und in der Schule am 18.09.2022 mit regulärem Unterricht starten. Außerdem werden wir Ihnen ab dem 04.September über die HPI-Schulplattform und über Zoom Online-Angebote machen, die die Schülerinnen und Schüler freiwillig erledigen können. Diese Angebote sind nicht als regulärer Unterricht zu verstehen. Ziel ist es, den Schülerinnen und Schülern den bestmöglichen Start von unserer Seite zu bieten und ihre Deutschkenntnisse und Mathematikkenntnisse zu stärken. Wir sind sicher, das ist auch in
Schuljahr 2022/23 Start des Unterrichts ab dem 18. September Das neue Schuljahr an der DSH beginnt entsprechend des Beschlusses des ägyptischen Erziehungsministeriums ab dem 18. September 2022. Dies gilt für Vorschule, Grundschule und Sekundarstufe. Der Kindergarten startet wie ursprünglich vorgesehen am Sonntag, 28. August 2022. Verkauf Schuluniformen und Arbeitshefte Der Verkauf der Uniformen und Arbeitshefte findet an den folgenden Tagen im CC-Hepca-Raum statt: Mittwoch, den 14.09.2022 von 10.00 – 13.00 Uhr Donnerstag, den 15.09.22 von 10.00 – 13.00 Uhr Mittwoch, 21.09.2022 von 10.00 – 13.00 Uhr Wir bitten Sie, an den Verkaufstagen die Hygienevorschriften zu beachten: Wahrung des Abstands (mind.
Ostfriesische Teezeremonie für DSH Schüler Eine ganz besondere Ehre wurde unseren Schülerinnen und Schülern zuteil, die sich derzeit im Austauschprogramm in Emden (Deutschland) befinden: Die elf DSH-Schüler wurden zusammen mit ihren deutschen Gastgebern vom Oberbürgermeister der Stadt Emden, Tim Kruithoff, eingeladen. Im „Rummel“, einem Veranstaltungssaal für besondere Anlässe, empfing der Bürgermeister die Schüler und Lehrkräfte der Deutschen Schule Hurghada sowie des Emdener Johannes-Althusius-Gymnasiums. Auch Schulleiter Oliver Damm sowie einige Vertreter aus der Politik waren dabei. Bei einer ostfriesischen Teezeremonie tauschten sich die Beteiligten zum Thema Nachhaltigkeit aus. Die Schüler der beiden Schulen arbeiten während des zweiwöchigen Austauschprogramms gemeinsam mit Studenten
Beste Vorleser der deutschen Schulen gekürt Die Gewinner des nationalen Vorlesewettbewerbs der deutschen Schulen in Ägypten stehen fest: Aly Kassem von der DEO Kairo siegte in der Kategorie Deutsch als Fremdsprache, Henua Tarek von der DSB Kairo gewann in der Kategorie Deutsch als Muttersprache. Die DS Hurghada hatte die Ehre, den nationalen Vorlesewettbewerb unter den deutschen Schulen in Ägypten am 1. Juni auszurichten. Angereist waren sechs deutsche Schulen aus Alexandria und Kairo. Insgesamt nahmen am Vorlesewettbewerb mit der DSH sieben deutsche Schulen mit ingesamt 13 Schülerinnen und Schülern teil. In zwei Kategorien („Deutsch als Fremdsprache“ und „Deutsch als Muttersprache“) lasen
Informationen zur Anmeldung Eltern, die ihre Kinder für das Schuljahr 2022/2023 an der Deutschen Schule Hurghada anmelden möchten, müssen bis zum 8. Juni 2022 die Anmeldeunterlagen per E-Mail im Schulsekretariat einreichen. Hierfür senden sie die letzten beiden Zeugnisse sowie eine Kopie des Passes des Kindes an sec@deutsche-schule-hurghada.de. Anschließend laden wir die Kinder am 15. und 16. Juni 2022 zur Aufnahmeprüfung. Am ersten Tag finden von 9:00 bis 12:00 Uhr die schriftlichen Prüfungen statt. Geprüft werden die Fächer Mathematik, Deutsch und Englisch. An Tag zwei von 8:30 Uhr bis 12 Uhr die mündlichen Prüfungen. Zudem findet ein Aufnahmegespräch für das Fach
Tag der offenen Tür am 19. Mai 2022 Sie wollen eine exzellente Schule für Ihr Kind? An der Sie von Kindergarten bis zum Examen alles haben? Besuchen Sie uns! Wir öffnen unsere Türen: Kindergarten, Vorschule, Grundschule und die Schulabschlüsse der DSH Programm: Schulvorstellung mit der Schulleitung um 14 Uhr und 15 Uhr, Schulführung mit Schülerlotsen, Live-Unterricht, Experimente und viele Mitmach-Aktionen für Kinder aller Altersklassen am Donnerstag, 19. Mai 2022 von 13:30 Uhr bis 15:45 Uhr. Was passiert wo: Schulvorstellung mit der Schulleitung um 14 Uhr und 15 Uhr im Musikraum Offener Kindergarten ab 13:30 Uhr mit Kreativwerkstatt für Kinder ab
Spannende Lesung Der Untergang der Titanic - geschildert, als wäre man live dabei. Wie gebannt lauschen die Schülerinnen und Schüler der Klassen vier bis sieben eineinhalb Stunden der Autorin Maja Nielsen. Begleitet von Bildern und musikalischen Einspielern liest sie aus ihrem Buch „Abenteuer Titanic“. Auf Initiative der DSH kam die Autorin nach Ägypten, um an unserer und anderen deutschen Schulen bei den Kindern die Begeisterung für das Lesen zu wecken. Maja Nielsen war nicht immer Autorin. Sie ist ausgebildete Schauspielerin und arbeitete bis zu ihrem 30. Lebensjahr am Theater. Durch die Geburt ihrer Kinder entdeckte sie die Freude und ihr
Die Idee von Weihnachten teilen Weihnachten ist das Fest der Liebe. Immer, wenn wir anderen eine Freude machen, teilen wir auch die Idee von Weihnachten. Freude schenken, mit anderen zusammenkommen und Weihnachten feiern - das ist das Ansinnen der Aktion „Christmas in a box“. Zum zweiten Mal in Folge organisierte die DSH wieder ihr gleichnamiges Wohltätigkeitsprojekt. Schüler und Eltern packten gemeinsam „Weihnachtsboxen“ für Kinder anderer Schulen in Hurghada. Mit in die Boxen kamen Stifte und Hefte, aber auch Süßigkeiten und Spielsachen. Weihnachtlich verziert wurden die Geschenkboxen von den Kindern der Vorschule der DSH. Mitte Dezember überbrachte eine Delegation der Deutschen
St. Martin an der DSH Traditionell am 11. November feierten wir das St. Martinsfest. Ein christlicher Feiertag, der uns an Werte wie Nächstenliebe und Teilen erinnern soll, denn St. Martin ist der Schutzpatron der Armen. Mit selbstgebastelten bunten Laternen zogen die Kinder aus Vorschule und Kindergarten über das Schulgelände und sangen dabei gemeinsam die bekannten deutschen Lieder: „Ich geh’ mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir.“ Oder: „Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne.“ Die Sankt-Martins-Geschichte erzählt auch von den Erfahrungen des Heiligen Martin. So trifft Sankt Martin beispielsweise als römischer Soldat auf einen frierenden Bettler. Er hat Mitleid mit
Kunst gegen Umweltverschmutzung Da werden Formen aus Pappe ausgeschnitten, Kleister angerührt, mit großen Pinseln und bunter Farbe gestrichen. In allen Klassenzimmern wird gewerkelt und gebastelt: Es ist Kunstwoche an der DSH. Im Rahmen der Kunstwoche widmeten sich alle Klassen dem Thema Umweltschutz. Konkret ging es um Plastikmüll im Roten Meer. Das Ziel der Kunstprojekte: Mehr Bewusstsein und Achtsamkeit für das Thema erzeugen. Der Kreativität waren dabei keine Grenzen gesetzt. Ob Bilder oder Skulpturen - die Kinder erschufen aus Müll faszinierende und farbenfrohe Kunstobjekte, die alle auf das Problem des Plastikmülls im Meer hinwiesen. Kunst in Botschaften übersetzen Unterstützt wurden sie