Botschaft der Schulleitung

Liebe Schülerinnen und Schüler,
Sehr geehrte Eltern,
Sehr geehrte Mitglieder des Schulvorstandes der Deutschen Schule Hurghada Red Sea,
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
Sehr geehrte Mitarbeiter der Deutschen Schule Hurghada Red Sea,

_X3A3704 (004)

erlauben Sie mir, mich kurz vorzustellen: Mein Name ist Siglinde Hailer, seit 1. September 2020 arbeite ich als Schulleiterin an der schönen Deutschen Schule Hurghada Red Sea.
Geboren und aufgewachsen bin ich im Süden Deutschlands. Meine eigene Schulzeit bestärkte in mir den Wunsch Lehrerin zu werden, da meine eigenen Lehrer mir neue Horizonte und Möglichkeiten der Bildung eröffnet haben.

Ich habe in verschiedenen Schulen in Baden-Württemberg/Deutschland gelehrt und kann mich glücklich schätzen, auch schon Auslandserfahrung zu haben. Von 2007 bis 2014 arbeitet ich als Lehrerin an der Deutschen Schule in Windhoek in Namibia. Diese Jahre haben mich beruflich und privat stark geprägt und waren sehr bereichernd. Nach einer qualifizierten Ausbildung zur externen Evaluatorin und habe ich im Auftrag des Kultusministeriums Baden-Württemberg als Referentin für Schul-Evaluation gearbeitet.  Im Anschluss leitete ich als Schulleiterin mehrere Jahre eine große Sekundarschule im Süden Deutschlands. Nun freue ich mich darauf, in Ägypten arbeiten zu dürfen, sogar ein zweites Mal auf dem afrikanischen Kontinent! Durch mehrere  Reisen mit meiner Familie sind mir einige Orte und Sehenswürdigkeiten bekannt, wir waren tief beeindruckt von der Schönheit des Landes, der Geschichte Ägyptens und der Freundlichkeit der Menschen.

Die Welt ist seit dem Jahr 2020 mit neuen Herausforderungen konfrontiert. Auch die gesamte Schulgemeinschaft ist hiervon betroffen. Es ist bewundernswert, dass sie diese schwierigen Zeiten vorbildlich und mit viel Mut und Optimismus meistern.
Im Jahr 2019 wurde der Deutschen Schule Hurghada Red Sea das Zertifikat „Exzellente Deutsche Auslandsschule“ von der Bund-Länder-Inspektion für Schulqualität/BLI verliehen.  Das spricht für die hohe Qualität des Unterrichts und den hohen Standard der gesamten Schule, dies gilt es weiter aufrecht zu erhalten.

Im Zentrum der Schule stehen stets die Schüler. Es wird weiter unser Ziel sein, auf die spezifischen Bedürfnisse der Schüler einzugehen, und die Entwicklung ihrer Fähigkeiten in einer einladenden und inspirierenden Umgebung zu fördern. Deutsche internationale Schulen sind eine Plattform der internationalen Begegnung und des Austauschs. Diese ausgezeichnete Bildung und Lernumgebung bilden den Boden für lebenslange Freundschaften und internationale Beziehungen. Es ist mein Wunsch, akademische Exzellenz sicherzustellen und gleichermaßen Werte des sozialen Miteinanders wie Toleranz, Respekt, und Eigenverantwortung zu pflegen und zu fördern. Nur gemeinsam können wir im Leben erfolgreich sein. Entdeckendes Lernen, Wissenstransfer und Ermutigung werden alle Schülerinnen und Schüler unterstützen, ihr Potential voll zu entwickeln. Die anerkannten Schulabschlüsse der Deutschen Schule Hurghada werden ihnen viele Möglichkeiten eröffnen und sie für die berufliche Ausbildung oder ein Studium im In- und Ausland bestens qualifizieren.

Ein afrikanisches Sprichwort, das sich immer wieder als zutreffend erweist, besagt „Es braucht ein Dorf um ein Kind zu erziehen“, dies sehe ich als Leitsatz für die Schulgemeinschaft an. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit dem Schulvorstand Frau Maja Köhl, dem stellvertretenden Schulleiter Herrn Eckart Streb und allen Schülerinnen und Schülern, der Elternschaft, dem Kollegium, der Verwaltung, allen Angestellten und der gesamten Schulgemeinschaft. Gemeinsam sind wir fähig, neue Impulse und Ideen zu Gunsten unserer Schulgemeinde umzusetzen. Gemeinsam werden wir  den hohen Standard des Lernens und Lehrens und der Atmosphäre der gegenseitigen Unterstützung weiter pflegen.

Ich danke Ihnen für Ihr Vertrauen und freue mich, Sie bald persönlich kennenlernen zu dürfen. Narakom qariban!

Siglinde Hailer, im Juli 2020