Christmas in a box

Christmas in a Box Titel
Die Idee von Weihnachten teilen Weihnachten ist das Fest der Liebe. Immer, wenn wir anderen eine Freude machen, teilen wir auch die Idee von Weihnachten. Freude schenken, mit anderen zusammenkommen und Weihnachten feiern - das ist das Ansinnen der Aktion „Christmas in a box“. Zum zweiten Mal in Folge organisierte die DSH wieder ihr gleichnamiges Wohltätigkeitsprojekt. Schüler und Eltern packten gemeinsam „Weihnachtsboxen“ für Kinder anderer Schulen in Hurghada. Mit in die Boxen kamen Stifte und Hefte, aber auch Süßigkeiten und Spielsachen. Weihnachtlich verziert wurden die Geschenkboxen von den Kindern der Vorschule der DSH. Mitte Dezember überbrachte eine Delegation der Deutschen

St. Martinsumzug

St. Martin 2
St. Martin an der DSH Traditionell am 11. November feierten wir das St. Martinsfest. Ein christlicher Feiertag, der uns an Werte wie Nächstenliebe und Teilen erinnern soll, denn St. Martin ist der Schutzpatron der Armen. Mit selbstgebastelten bunten Laternen zogen die Kinder aus Vorschule und Kindergarten über das Schulgelände und sangen dabei gemeinsam die bekannten deutschen Lieder: „Ich geh’ mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir.“ Oder: „Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne.“ Die Sankt-Martins-Geschichte erzählt auch von den Erfahrungen des Heiligen Martin. So trifft Sankt Martin beispielsweise als römischer Soldat auf einen frierenden Bettler. Er hat Mitleid mit

Kunstwoche an der DSH

Kunst gegen Umweltverschmutzung Da werden Formen aus Pappe ausgeschnitten, Kleister angerührt, mit großen Pinseln und bunter Farbe gestrichen. In allen Klassenzimmern wird gewerkelt und gebastelt: Es ist Kunstwoche an der DSH. Im Rahmen der Kunstwoche widmeten sich alle Klassen dem Thema Umweltschutz. Konkret ging es um Plastikmüll im Roten Meer. Das Ziel der Kunstprojekte: Mehr Bewusstsein und Achtsamkeit für das Thema erzeugen. Der Kreativität waren dabei keine Grenzen gesetzt. Ob Bilder oder Skulpturen - die Kinder erschufen aus Müll faszinierende und farbenfrohe Kunstobjekte, die alle auf das Problem des Plastikmülls im Meer hinwiesen. Kunst in Botschaften übersetzen Unterstützt wurden sie

Sprachdiplome vergeben

DSD Diplome vergeben Elf Schülerinnen und Schüler der Klasse 9 erhielten Ende September ihre deutschen Sprachdiplome (DSD I). Schulleiterin Siglinde Hailer und Deutschlehrerin Constance Bashta überreichten den Kindern feierlich die Diplome im Musiksaal der Schule. Besonderes Lob wurde Nadine Ismail zuteil. Sie machte den besten DSD-Abschluss des Jahrgangs. Das DSD I bescheinigt den Schülerinnen und Schülern Deutschkenntnisse auf B1-Niveau und ist der erste Schritt auf dem Weg zum Studium in Deutschland. Während mit dem DSD I-Diplom Berufsausbildungskurse im Ausland belegt werden können, erhalten Schülerinnen und Schüler mit dem aufbauenden DSD 2-Diplom die notwendige Qualifikation, um an einer deutschen Universität zu

Einschulung 2021

Einschulungsfeier für das Schuljahr 2021/2022 Für 15 Kinder war der 14. September 2021 ein ganz besonderer Tag: Sie hatten ihren ersten Schultag an der Deutschen Schule Hurghada. Das Team der DSH um Schulleiterin Siglinde Hailer und Grundschulleiterin Gabi Pointner bereitete den Kindern einen herzlichen Empfang. Auch die Lehrer der 1. Klasse stellten sich den Kinder mit einem kurzen Spiel vor. Auf der liebevoll geschmückten Bühne überreichte Klassenleiterin Brunhilde Witt anschließend allen Erstklässlern ihre Schultüten und nahm die Kinder mit in ihr neues Klassenzimmer. Eltern und Geschwister nutzten währenddessen die Zeit zum Austausch im schuleigenen Café. Hier bestand nach dem ersten